Firmen-Finder

Hier finden Sie unsere Mieter

Freie Flächen

Die passenden Flächen für Büros, Ordinationen, Verkaufsflächen, Ateliers, usw.
Mehr erfahren

Seminarräume

REPRÄSENTIV UND MODERN
für Mieter und externe Unternehmen
Mehr erfahren

+++++ NEU +++++

auf dem Areal von Rhomberg's Fabrik: 

E-Ladestationen

 

Infrastruktur

Rhomberg's Fabrik befindet sich auf dem ehemaligen Gebiet der Textilfabrik F.M. Rhomberg im Nordwesten der Stadt Dornbirn (Stadtteil Rohrbach-Schwefel). 
Das Areal ist in wenigen Minuten über den Autobahnknoten Dornbirn-Nord, die B190 und die Färbergasse erreichbar.
 

  • 8 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof/Hauptbusbahnhof
  • direkte Erschließung mit den Stadtbuslinien 4 und 5
  • direkt an das überregionale Radroutennetz angeschlossen
  • ca. 320 Außenstellplätze im Areal
  • ca. 220 Fahrradabstellplätze im Areal
  • ca. 240 Stellplätze für Mieter des Areals im Parkhaus
  • 3 E-Ladestationen
  • 1 E-Ladestation Caruso Carsharing


So finden Sie uns: Hier klicken

Fakten

 

Auf einer gewerblich genutzten Fläche von ca. 48.000 m² befindet sich der drittgrößte Wirtschaftspark Österreichs. Ca. 90 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen – Ärzte, Dienstleister, Handelsunternehmen, soziale Einrichtungen und Produktionsbetriebe – bieten rund 1.000 Arbeitsplätze.
Für zukünftige Erweiterungen stehen Rhomberg’s Fabrik noch ca. 13.000 m² Baufläche zur Verfügung.

Das eigene Kleinwasserkraftwerk und drei moderne Photovoltaik-Anlagen produzieren rund 12% des benötigten Stroms. Neben einer Gasbrennanlage sorgen Grundwasser-Wärmepumpen und Biomasse-Heizanlagen für eine ressourcenschonende Beheizung in den Einzelgebäuden.

An den E-Ladestationen können aktuell bis zu 4 Elektrofahrzeuge aufgeladen werden, wobei 1 Ladesäule davon für Caruso Carsharing reserviert ist. Bei Bedarf wird das Angebot an E-Ladestationen erweitert.

 

 

Geschichte

1832: Der Stoffdrucker und Färbersohn Franz Martin Rhomberg legt im Dornbirner Rohrbach den Grundstein für ein Großunternehmen. Mit den folgenden Generationen kommen zur Stoffdruckerei auch Spinnerei, Weberei und Bekleidungsherstellung dazu.

1994: Die Krise der Vorarlberger Textilindustrie bedeutet das Aus für das traditionsreiche Textilunternehmen F.M. Rhomberg in Dornbirn.

1995: Das 72.000 m² große Areal wird von der Rhomberg Gruppe erworben und zum ersten Wirtschaftspark in Dornbirn entwickelt.

Entwicklungsschritte des Standortes

1999: Verkauf einer Teilfläche von ca. 12.000 m² an sieben Miteigentümer (Hauptfläche an Tridonic).
Laufende Revitalisierung der Altbauten: Haus Orange, Färbers und Handelshalle.

Neubauten:

  • 1999 Haus E (Bürohaus Rot)
  • 2002 Haus A (Haus am Park)
  • 2009 Haus J (Zentrum Orange)
  • 2011 Haus K (Quadra)
  • 2012 Haus L (LCT One)
  • 2014 Parkhaus